Wenn du einen Verlobungsring kaufen möchtest, solltest du zuerst ein Budget haben und natürlich eine besondere Person, der du Ring später anstecken wirst. Aber wo es schwieriger wird, ist die Frage, wie viel man für der Ring ausgeben sollte, bzw. ob es eine Regel dafür gibt. So bestimmt ihr, wie viel euer Verlobungsring kosten sollte:
Generell lässt sich sagen, ein Verlobungsring sollte so teuer sein, wie du dich damit wohl fühlst. Eine generelle Regel dazu gibt es nicht, auch wenn die Diamantenlobby versuchte, eine Marke von zwei Monatsgehältern zu etablieren. Es kommt ganz darauf an, wie der Ring beschaffen sein soll und was du/ ihr bereit seid, dafür auszugeben.
Wie ihr seht, kann es keine generelle Regel für eine solche Frage geben, da ein Budget genauso persönlich ist, wie der Style des Verlobungsringes an sich. Das Limit sollte sich daran orientieren, was ihr euch leisten und nicht leisten könnt, aber am Ende solltet ihr euch immer fragen, wie viel Geld euch das Blinken und Glitzern am Finger wirklich wert ist. Da dies eine große finanzielle Entscheidung, verbunden mit einem umso größerem Versprechen und Verantwortung ist, ist es völlig verständlich, dass ihr nach Orientierung sucht.
Die Orientierung an zwei Monatsgehältern
Dies ist die erste „Regel“ die ihr im Zusammenhang mit einem Verlobungsring meist als erstes zu hören bekommt. Sie besagt, dass der Ring so viel kosten sollte, wie zwei Monatsgehälter des Mannes. Doch wisst ihr überhaupt woher diese Regel stammt? Richtig, sie stammt vom Diamanten Verkäufer und Juwelier DeBeers. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, dass es einem Juwelier sehr recht ist, eine solche vage und gleichzeitig variable Orientierung aufzustellen.
Wenn ihr euch davon also nicht beeinflussen lassen wollt, kommen wir zur zweiten Möglichkeit:
Bestimmung über eine tieferen Bedeutung
Man könnte sich auch so der Frage nach dem richtige Preis nähern: „Der Ring symbolisiert eure Liebe für die Ewigkeit“. In diesem Sinne ist er folglich auch ein Investment wert, egal welchen Betrag das für euch persönlich bedeutet. Er symbolisiert eure Liebe und eure Ehe.
Wenn ihr dies im Hinterkopf habt, sollte der Ring bedeutungsvoll sein und eure Werte und Ansichten besonders zur Geltung bringen. Deine baldige bessere Hälfte hat schon immer von einem funkelnden Diamanten am Ringfinger geträumt? Dann solltest du wohl besser etwas mehr Geld zurücklegen. Legt sie jedoch mehr Wert auf Geschichte und Romantik, könnte ihr vielleicht der weitergegebene Ring deiner Großmutter wesentlich mehr bedeuten. In diesem Fall bräuchtest du überhaupt kein Budget…
Der soziale Vergleich
Wir leben in einer zunehmend materialistischen Welt. Das ist nicht unbedingt zu bejubeln, aber wenn ihr euch nicht gegen den Drang wehren könnt, mit den Ringen eurer besten Freunde mithalten zu müssen, dann ist dies auch ein Entscheidungsfaktor. Bitte versucht euch aber von diesem nicht beeinflussen zu lassen, denn es könnte bedeuten, dass ihr mehr ausgebt, als ihr euch überhaupt leisten könnt, was mit den entsprechenden Konsequenzen verbunden ist. Eure Hochzeit und Ehe wird sowieso genug Aufwand, also macht euch nicht noch zusätzliche Sorgen über unnötige Schulden.
Lasst euch also weder durch eure Freunde, noch durch die sozialen Netzwerke beeinflussen. Euer Ring ist ein persönliches Symbol eurer Liebe und ein Schmuckstück, dass keinen äußeren Zwängen unterliegen sollte.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass der Ring so viel kosten sollte, wie es euch gut und angemessen erscheint. Das wichtigste ist, dass der Ring für euch bedeutungsvoll und ein Symbol eurer Liebe ist, welches deine Liebste stolz und gerne rund um die Uhr tragen möchte. Es wäre schließlich der Super-GAU, wenn ihr der Ring nicht gefällt oder sie ihn nicht tragen wollen würde, weil er ihr zu wertvoll ist.
Große Liebe aber kleines Geld? So spart ihr für den Ring:
Nur weil ihr jetzt wisst, was euer Traumring kosten wird, bedeutet das nicht, dass ihr das Geld direkt zur Verfügung habt. Mit diesen Spartipps ist euer Traumring schon bald Wirklichkeit:
Blindes Sparen
Wenn ihr Schwierigkeiten mit eurer Selbstdisziplin habt, legt ihr am besten einen Dauerauftrag an, der automatisch mit Gehaltseingang Geld abführt. So geratet ihr gar nicht erst in Versuchung es auszugeben.
Bedenke Kaufentscheidungen doppelt
Bevor du Dinge kaufst, die du nicht unbedingt benötigst, stelle dir immer die Frage, ob du es wirklich brauchst. In diesem Moment mag es dir super wichtig erscheinen es zu kaufen, aber könntest du nicht auch ohne es glücklich leben? Frage dich, wie oft würde ich es wirklich benutzen/ anziehen/ genießen?
Sammle Kleingeld: Auch Kleinvieh macht Mist…
Benutze Bargeld
Erstelle dir monatliche Budgets und zahle sie dir am Anfang des Monats in Bar aus. Gebe nicht mehr aus, als du in Bar dabei hast. Höre auf einzukaufen, wenn dein Geldbeutel leer ist.
Sei wie Warren Buffet
Wenn es um Sparen geht, ist sein Rat: “Spare nicht, was nach dem Ausgeben übrig ist, sondern gebe aus, was nach dem Sparen übrig ist.”
Spot on with this write-up, I absolutely believe that this site needs much more attention.
I’ll probably be back again to see more, thanks for
the info!