Die Frage aller Fragen steht kurz bevor, aber mittlerweile bist du doch etwas nervös geworden? Mit Sicherheit ist dies ganz natürlich, schließlich stehst du kurz vor einem Moment, der deine Zukunft entscheiden prägen wird. Von diesem Moment an, wirst du nicht mehr allein durch dein Leben gehen, sondern nur noch als Team, mit deinem liebsten Menschen an deiner Seite. Kein Wunder, dass dies eine unglaubliche Vorstellung ist, die dich etwas nervös macht.
Wenn du also Abhilfe suchst, um deine Nervosität ein wenig zu dämpfen, dann sind hier ein paar Tipps, mit denen du dich beruhigen kannst.
Nervosität vor dem Heiratsantrag vorbeugen
Im Vorfeld zu deinem Antrag kannst du bereits zwei wichtige Schritte unternehmen, die einen großen Teil deiner Besorgtheit nehmen können. Die Rede ist davon, dass du dir sicher bist, dass sie „JA!“ sagt und dass du dich ausreichend vorbereitet und geübt hast.
Sei dir sicher, dass sie „JA!“ sagt
Solltest du dir in dieser Frage nicht sehr sicher sein, kannst du dir in meinem anderen Post “So weisst du, dass sie ja sagt“, die Gewissheit holen. Wenn du dich nur noch einmal kurz absichern möchtest, sind hier die 3 wichtigsten Punkte, die dir anzeigen, dass sie ja sagen wird:
- Wie sprecht ihr über eure Zukunft, redet sie über Hochzeit?
Dies ist ein sehr guter Anhaltspunkt, um zu erkennen, dass sie ja sagen wird. Sprecht ihr schon seit längerem oder in der letzten Zeit verstärkt positiv über dieses Thema stehen deine Chancen gut. Im günstigsten Fall für dich, habt ihr euch sogar schon genau darüber unterhalten, ob ihr euch vorstellen könntet zu heiraten, dann hast du auf diese Frage sowieso schon eine Antwort. Ansonsten musst du zwischen den Zeilen lesen und deinem Gefühl vertrauen. - Sendet sie Signale?
Der zweite große Erkennungsfaktor, ob sie ja sagen wird ist, wenn sie in der letzten Zeit vermehrt Signale in diese Richtung gegeben hat. Hat sie auffällig über die Hochzeiten von euren Freunden gesprochen oder Ringe im Schaufenster angeschaut? Dann sind dies sehr gute Hinweise darauf, was sie von dir erwartet.
Bereite dich gut vor
Was nimmt dir die Nervosität, wenn du einen Vortrag bei der Arbeit halten musst? Wahrscheinlich, die Gewissheit, dass du perfekt vorbereitet bist. Warum sollte es also für deinen Heiratsantrag anders sein? Also beginne, deinen Heiratsantrag gut zu planen und übe, was du ihr im entscheidenden Moment sagen möchtest. Sprich deine Worte laut vor dem Spiegel aus, mehrmals geübt, verfliegt die Ungewissheit und deine Nervosität. Lasse keine Ausreden zu. Wenn ihr zusammen wohnt, fahre an einen abgeschiedenen Ort und übe dort. Dein Auto ist ein toller geheimer Ort für solche Dinge …
Akute Nervosität vor Heiratsantrag bekämpfen
Du hast alles bereits geplant und bist dir auch sicher, dass sie Ja sagen wird? Oder steht der große Moment einfach kurz bevor und du kannst an beiden Dingen sowieso nichts mehr ändern? Dann solltest du diese Tipps befolgen, um dich ein wenig zu beruhigen:
Erinnere dich daran, warum du sie liebst
Es ist wichtig zu wissen, wie groß dein Glück ist, sie an deiner Seite zu haben. Viele Menschen werden in ihrem Leben nie ihren Seelenverwandten kennenlernen. Du aber hast dies aber schon getan. Denke daran, wie gesegnet du deswegen bist und daran, wie besonders sie dich fühlen lässt.
Denke an all die Dinge, die du an ihr liebst. Von ihrem bezaubernden Lächeln über ihre charmante und liebevolle Art, ihrem scharfsinnigen Verstand bis hin zu ihrem perfektem Körper. Wenn du an deine perfekte bessere Hälfte denkst, wird es sich angenehmer anfühlen und du wirst ruhiger.
Denke an eure gemeinsame Zukunft
Es ist ebenso eine gute Idee, an eure große Zukunft miteinander zu denken. Stell dir vor, wie sie aussehen wird. Welche besonderen Momente ihr gemeinsam teilen werdet. Vielleicht möchtet ihr Kinder bekommen, wie wird es bei der Geburt sein, oder wenn sie 6, 10 oder gar 18 Jahre alt sind? Werdet ihr gemeinsam ein Haus bauen und darin alt werden?
Wenn du über die vielen Jahre nachdenkst, die noch vor euch liegen, erscheint dir dadurch der jetzige Augenblick wie eine Momentaufnahme. Es ist „nur“ der Beginn von etwas fantastischen, etwas großem. Dieser Schritt ist hilfreich, da er den Moment und deine Nervosität in einen neuen Rahmen, einen anderen Bezug zu setzt. Du solltest nicht nervös sein, die Frage zu stellen, du solltest dich auf eure tolle gemeinsame Zukunft freuen!
Bring dich in die richtige Gefühlslage
Hast du schonmal davon gehört, wie Körper und Geist verknüpft sind? Das dein Körper deine Psyche und umgekehrt beeinflussen kann? Dann kennst du bestimmt auch den Effekt, der auf dich wirkt, wenn du dich 3 Minuten lang in eine Superman Pose begibst. Du wirst dich nämlich stärker, selbstbewusster und unbesiegbar fühlen, und ich denke, dies ist eine einfache Option, kurzfristig aufkommende Nervosität zu bekämpfen. Du bist Superman und keine Nervosität wird dich davon abhalten, deiner Freundin deine ewige Liebe zu Versprechen!
Akzeptiere, dass Dinge schiefgehen können
Trotz aller guter Planung- es können immer Dinge anders laufen als geplant. Der Ring kann dir runter fallen, die Band das falsche Lied spielen, oder du kannst deinen Text vergessen. Egal was passieren könnte, akzeptiere im Vorfeld, dass es diese Möglichkeit gibt und hadere nicht, wenn es wirklich dazu kommen sollte. Eine entspanntere Einstellung dazu, verschafft dir auch einen kühleren Kopf, wenn es wirklich zur Sache geht …
Im Zweifelsfall hast du eines Tages eine Geschichte mehr, die du deinen Enkelkindern am Esstisch erzählen kannst …
So und jetzt raus da und genieße den beginn vor eurer gemeinsamen Zukunft als Verlobte!
Danach würde ich mich sehr freuen, wenn du diesen Artikel teilen könntest. Das hilft mir den Inhalten die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, um vielen weiteren paaren einen tollen Heiratsantrag zu ermöglichen.
Schreibe einen Kommentar